FMdecode
DAS WMO-Bulletin-Format

    Wettermeldungen werden international über das GTS (Global Telekommunication System) der WMO ausgetauscht. Zu diesem Zweck werden die Meldungen von den internationalen und nationalen Wetterzentralen in Bulletins zusammengefasst. Teilweise werden die Bulletins noch über Kurzwelle im Baudot-Code (RTTY)ausgestrahlt, daher rührt auch die Bezeichnung RTTY-Bulletin.

    Die Kopfzeile eines Bulletins besteht in seiner allgemeinen Form aus vier Teilen, z.B.

    SMDL21 EDZW 231200 CCA

    1. Kennung der Datenart (SM= Synops Haupttermine) und Länderkennung
    2. Kennung der sendenden Wetterzentrale
    3. Tag im aktuellen Monat und Uhrzeit (UTC)
      Diese rudimentäre Datum/Zeit-Information kann zu fehlerhafter zeitlicher Zuordnung von Wettermeldungen führen
    4. Korrekturkennung (CCi) oder Wiederholungskennung (RRi)
      Der dritte Buchstabe kann Werte von A bis X annehmen (In Russland RUMS auch bis Y)

      Bei der Decodierung ordnet FMdecode die COR-Kennung jeder nachfolgenden Meldung zu - bis zum Beginn eines neuen Bulletins oder bis zum Ende der Datei. Die COR-Kennung spielt eine wichtige Rolle bei der Filterung von Mehrfachmeldungen (Doublettenentfernen)


    Beispiele
    ZCZC  Beginn eines Bulletins 
    SMDL24 EDZW 241800  FM12-Meldungen Deutschland 
    AAXX 24184  Meldungen vom 24., 18UTC. Wind in Knoten 
    10147 .... =  FM12-Stationsmeldung, endet mit = oder ; 
    10637 .... =   
    NNNN  Ende des Bulletins 
    ZCZC  Beginn eines Bulletins 
    SMDL24 EDZW 241800  FM12-Landstationsmeldungen von Deutschland 
    AAXX 24184  Meldungen vom 24., 18UTC. Wind in Knoten 
    10147 .... =  FM12-Stationsmeldung, endet mit = oder ; 
    10637 .... =   
    NNNN  Ende des Bulletins 
    ZCZC  Beginn eines Bulletins 
    SMVF30 EGRR 261200  FM13-Schiffmeldungen von Großbritannien 
    BBXX  Es folgen Schiffsmeldungen 
    62414 26124 99538 10029
    41397 73044 10068 40091
    52090 70322 877// 22200
    20204 33125 40605 50404=
     
     
    ....   
    NNNN  Ende des Bulletins 
    ZCZC  Beginn eines Bulletins 
    SADL24 EDZW 241800  FM15-METAR-Meldungen Deutschland 
    METAR   
    EDDH .... METAR Stationsmeldung, endet mit = oder ; 
    NNNN  Ende des Bulletins